Veranstaltungen 2022
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der derzeitigen Lage zu kurzfristigen Änderungen kommen kann.
In der Regel gibt es zu den Veranstaltungen im Denkmalsinneren keine Bestuhlung. Bei Konzerten während der Öffnungszeit ist der Besuch der Aussichtsplattformen im Interesse einer störungsfreien Veranstaltung nur bis 30 Minuten vor Konzertbeginn möglich.
Juli

Do 28.7. - 14 Uhr
Das Völkerschlachtdenkmal zum Kennenlernen
Führung, Treff: Denkmalkasse
Lassen Sie sich von der wechselvollen Geschichte des Denkmalriesen berichten. Was bedeuten die Figuren im Bauwerk und weshalb galt das Völkerschlachtdenkmal als ehrgeizigstes Denkmalprojekt des Kaiserreichs? Diese und andere Fragen werden bei unserer Einführung in eines der faszinierendsten Bauwerke Leipzigs beantwortet.
Keine vorherige Reservierung möglich. Wir empfehlen, 10-20 Minuten vor Beginn an der Denkmalkasse zu sein. Allen Gruppen ab 10 Personen empfehlen wir einen exklusiven Termin über den Besucherservice zu buchen.

So 31.7. - 11 Uhr
Der Wow-Effekt oder „Wie repariert man eigentlich ein Denkmal?“
Familienführung
Keine vorherige Reservierung möglich. Wir empfehlen, 10-20 Minuten vor der
Führung an der Denkmalkasse zu sein. Allen Gruppen ab 10 Personen empfehlen wir eine exklusive Führung. (Bitte im Vorfeld über den Besucherservice anmelden.)
August

Mo 1.8. und Di 2.8. - 11:00-12:30 Uhr
Ferienpassführung
In der Familienführung erkunden wir zusammen das Völkerschlachtdenkmal und fragen nach den richtigen Zutaten für den Bauriesen: 125g Granit, 2 Pfund Beton, eine Prise... - und kräftig umrühren!
Für alle Ferienpasskinder und deren Begleitpersonen.

Mi 03.08. - 10-12 Uhr
Memory-Mittwoch auf dem Denkmalsplateau
Für Klein und Groß! Jeden Mittwoch während der Sommerferien heißt es am Völkerschlachtdenkmal in Leipzig »Spiel mit uns!«. Und zwar Riesenmemory auf dem St.-Michael Plateau. Es gilt sich 36 Motive einzuprägen, die Themen rund um die Geschichte des Denkmals und die Napoleonische Zeit abbilden. Nur bei Sonnenschein!
Kein Eintritt, keine Anmeldung.

Do 4.8. - 14 Uhr
Das Völkerschlachtdenkmal zum Kennenlernen
Führung, Treff: Denkmalkasse
Lassen Sie sich von der wechselvollen Geschichte des Denkmalriesen berichten. Was bedeuten die Figuren im Bauwerk und weshalb galt das Völkerschlachtdenkmal als ehrgeizigstes Denkmalprojekt des Kaiserreichs? Diese und andere Fragen werden bei unserer Einführung in eines der faszinierendsten Bauwerke Leipzigs beantwortet.
Keine vorherige Reservierung möglich. Wir empfehlen, 10-20 Minuten vor Beginn an der Denkmalkasse zu sein. Allen Gruppen ab 10 Personen empfehlen wir einen exklusiven Termin über den Besucherservice zu buchen.

Mi 10.8. - 10-12 Uhr
Memory-Mittwoch auf dem Denkmalsplateau
Für Klein und Groß! Jeden Mittwoch während der Sommerferien heißt es am Völkerschlachtdenkmal in Leipzig »Spiel mit uns!«. Und zwar Riesenmemory auf dem St.-Michael Plateau. Es gilt sich 36 Motive einzuprägen, die Themen rund um die Geschichte des Denkmals und die Napoleonische Zeit abbilden. Nur bei Sonnenschein!
Kein Eintritt, keine Anmeldung.

Do 11.8. - 14 Uhr
Das Völkerschlachtdenkmal zum Kennenlernen
Führung, Treff: Denkmalkasse
Lassen Sie sich von der wechselvollen Geschichte des Denkmalriesen berichten. Was bedeuten die Figuren im Bauwerk und weshalb galt das Völkerschlachtdenkmal als ehrgeizigstes Denkmalprojekt des Kaiserreichs? Diese und andere Fragen werden bei unserer Einführung in eines der faszinierendsten Bauwerke Leipzigs beantwortet.
Keine vorherige Reservierung möglich. Wir empfehlen, 10-20 Minuten vor Beginn an der Denkmalkasse zu sein. Allen Gruppen ab 10 Personen empfehlen wir einen exklusiven Termin über den Besucherservice zu buchen.

Sa 13.8. - 10-12 Uhr
Mitmachen! „Ich hab‘ da mal 'ne Frage?“
Mit Mikrofon und Notizblock ausgestattet werden Kinder zu Rasenden Reportern am Denkmal. Das Ergebnis wird eine kleine Radiosendung sein.
Ab 10 Jahren, kostenlos
Anmeldung unter: besucherservice@voelkerschlachtdenkmal-leipzig.de oder 0341 241687142.

So 14.8. - 11 Uhr
„Und was sammelst Du?“
Die 10 spannendsten Objekte aus dem Museum „Forum 1813“
Familienführung, Treff: Denkmalkasse
Keine vorherige Reservierung möglich. Wir empfehlen, 10-20 Minuten vor der
Führung an der Denkmalkasse zu sein. Allen Gruppen ab 10 Personen empfehlen wir eine exklusive Führung. (Bitte im Vorfeld über den Besucherservice anmelden.)

Mi 17.8. - 10-12 Uhr
Memory-Mittwoch auf dem Denkmalsplateau
Für Klein und Groß! Jeden Mittwoch während der Sommerferien heißt es am Völkerschlachtdenkmal in Leipzig »Spiel mit uns!«. Und zwar Riesenmemory auf dem St.-Michael Plateau. Es gilt sich 36 Motive einzuprägen, die Themen rund um die Geschichte des Denkmals und die Napoleonische Zeit abbilden. Nur bei Sonnenschein!
Kein Eintritt, keine Anmeldung.

Do 18.8. - 14 Uhr
Das Völkerschlachtdenkmal zum Kennenlernen
Führung, Treff: Denkmalkasse
Lassen Sie sich von der wechselvollen Geschichte des Denkmalriesen berichten. Was bedeuten die Figuren im Bauwerk und weshalb galt das Völkerschlachtdenkmal als ehrgeizigstes Denkmalprojekt des Kaiserreichs? Diese und andere Fragen werden bei unserer Einführung in eines der faszinierendsten Bauwerke Leipzigs beantwortet.
Keine vorherige Reservierung möglich. Wir empfehlen, 10-20 Minuten vor Beginn an der Denkmalkasse zu sein. Allen Gruppen ab 10 Personen empfehlen wir einen exklusiven Termin über den Besucherservice zu buchen.

Sa 20.8.
Monument Open-Air am Völkerschlachtdenkmal mit Paul Kalkbrenner
abendliches Konzert auf dem Denkmalsparkplatz

Mi 24.8. - 10-12 Uhr
Memory-Mittwoch auf dem Denkmalsplateau
Für Klein und Groß! Jeden Mittwoch während der Sommerferien heißt es am Völkerschlachtdenkmal in Leipzig »Spiel mit uns!«. Und zwar Riesenmemory auf dem St.-Michael Plateau. Es gilt sich 36 Motive einzuprägen, die Themen rund um die Geschichte des Denkmals und die Napoleonische Zeit abbilden. Nur bei Sonnenschein!
Kein Eintritt, keine Anmeldung.

Do 25.8. - 14 Uhr
Das Völkerschlachtdenkmal zum Kennenlernen
Führung, Treff: Denkmalkasse
Lassen Sie sich von der wechselvollen Geschichte des Denkmalriesen berichten. Was bedeuten die Figuren im Bauwerk und weshalb galt das Völkerschlachtdenkmal als ehrgeizigstes Denkmalprojekt des Kaiserreichs? Diese und andere Fragen werden bei unserer Einführung in eines der faszinierendsten Bauwerke Leipzigs beantwortet.
Keine vorherige Reservierung möglich. Wir empfehlen, 10-20 Minuten vor Beginn an der Denkmalkasse zu sein. Allen Gruppen ab 10 Personen empfehlen wir einen exklusiven Termin über den Besucherservice zu buchen.
September

Do 1.9. und 8.9. - 14 Uhr
Das Völkerschlachtdenkmal zum Kennenlernen
Führung, Treff: Denkmalkasse
Lassen Sie sich die wechselvolle Geschichte des Denkmalriesen erzählen. Was bedeuten die Figuren im Bauwerk und weshalb galt das Völkerschlachtdenkmal als ehrgeizigstes Denkmalprojekt des Kaiserreichs? Diese und andere Fragen werden bei diesem Rundgang beantwortet.
Keine vorherige Reservierung möglich. Wir empfehlen, 10-20 Minuten vor der
Führung an der Denkmalkasse zu sein. Allen Gruppen ab 10 Personen empfehlen wir eine exklusive Führung. (Bitte im Vorfeld über den Besucherservice anmelden.)

Sa 10.9. - 16 Uhr
Zu Gast im Völkerschlachtdenkmal
Konzert mit der Singschule Leipzig e.V.
Leitung: Heiko Dreßler

So 11.9. - 10-15 Uhr
Tag des offenen Denkmals
Bastelangebot und Riesenmemory für Kinder auf dem Denkmalsplateau

So 11.9. - 17 Uhr
Liebscher - Grand Solo!
Frank Liebscher (Bariton Saxophon) spielt Bach & Friends

Do 15.9. - 14 Uhr
Das Völkerschlachtdenkmal zum Kennenlernen
Führung, Treff: Denkmalkasse
Lassen Sie sich die wechselvolle Geschichte des Denkmalriesen erzählen. Was bedeuten die Figuren im Bauwerk und weshalb galt das Völkerschlachtdenkmal als ehrgeizigstes Denkmalprojekt des Kaiserreichs? Diese und andere Fragen werden bei diesem Rundgang beantwortet.
Keine vorherige Reservierung möglich. Wir empfehlen, 10-20 Minuten vor der
Führung an der Denkmalkasse zu sein. Allen Gruppen ab 10 Personen empfehlen wir eine exklusive Führung. (Bitte im Vorfeld über den Besucherservice anmelden.)

Sa 17.9. - 19-20 Uhr
Tag des Liedes
Konzert mit dem Leipziger Chorverband e.V.
Leitung: Stefan Kugler

So 18.9. - 11 Uhr
Zu Gast im Völkerschlachtdenkmal
Konzert mit der Chorgemeinschaft Gutenberg
Leitung: Henriette Graßhoff

Do 22.9. - 14 Uhr
Das Völkerschlachtdenkmal zum Kennenlernen
Führung, Treff: Denkmalkasse
Lassen Sie sich die wechselvolle Geschichte des Denkmalriesen erzählen. Was bedeuten die Figuren im Bauwerk und weshalb galt das Völkerschlachtdenkmal als ehrgeizigstes Denkmalprojekt des Kaiserreichs? Diese und andere Fragen werden bei diesem Rundgang beantwortet.
Keine vorherige Reservierung möglich. Wir empfehlen, 10-20 Minuten vor der
Führung an der Denkmalkasse zu sein. Allen Gruppen ab 10 Personen empfehlen wir eine exklusive Führung. (Bitte im Vorfeld über den Besucherservice anmelden.)

So 24.9. - 10-12 Uhr
Mitmachen! Mit allen Sinnen durch das Völkerschlachtdenkmal
Wie riecht, schmeckt und klingt eigentlich Leipzigs Denkmalriese? Wir finden es raus.
Ab 8 Jahren, kostenlos
Anmeldung unter: besucherservice@voelkerschlachtdenkmal-leipzig.de oder 0341 241687142.

So 25.9. - 11 Uhr
Zu Gast im Völkerschlachtdenkmal
Konzert mit dem Männerchor-Nord
Leitung: Steffi Gerber

Do 29.9. - 14 Uhr
Das Völkerschlachtdenkmal zum Kennenlernen
Führung, Treff: Denkmalkasse
Lassen Sie sich die wechselvolle Geschichte des Denkmalriesen erzählen. Was bedeuten die Figuren im Bauwerk und weshalb galt das Völkerschlachtdenkmal als ehrgeizigstes Denkmalprojekt des Kaiserreichs? Diese und andere Fragen werden bei diesem Rundgang beantwortet.
Keine vorherige Reservierung möglich. Wir empfehlen, 10-20 Minuten vor der
Führung an der Denkmalkasse zu sein. Allen Gruppen ab 10 Personen empfehlen wir eine exklusive Führung. (Bitte im Vorfeld über den Besucherservice anmelden.)
Oktober

Do 6.10. - 14 Uhr
Das Völkerschlachtdenkmal zum Kennenlernen
Führung, Treff: Denkmalkasse
Lassen Sie sich die wechselvolle Geschichte des Denkmalriesen erzählen. Was bedeuten die Figuren im Bauwerk und weshalb galt das Völkerschlachtdenkmal als ehrgeizigstes Denkmalprojekt des Kaiserreichs? Diese und andere Fragen werden bei diesem Rundgang beantwortet.
Keine vorherige Reservierung möglich. Wir empfehlen, 10-20 Minuten vor der
Führung an der Denkmalkasse zu sein. Allen Gruppen ab 10 Personen empfehlen wir eine exklusive Führung. (Bitte im Vorfeld über den Besucherservice anmelden.)

So 9.10. - 11 Uhr
Der Wow-Effekt oder „Wie repariert man eigentlich ein Denkmal?“
Familienführung
Keine vorherige Reservierung möglich. Wir empfehlen, 10-20 Minuten vor der
Führung an der Denkmalkasse zu sein. Allen Gruppen ab 10 Personen empfehlen wir eine exklusive Führung. (Bitte im Vorfeld über den Besucherservice anmelden.)

So 9.10. - 17 Uhr
Liebscher - Grand Solo!
Frank Liebscher (Bariton Saxophon) spielt Bach & Friends

Do 13.10. - 14 Uhr
Das Völkerschlachtdenkmal zum Kennenlernen
Führung, Treff: Denkmalkasse
Lassen Sie sich die wechselvolle Geschichte des Denkmalriesen erzählen. Was bedeuten die Figuren im Bauwerk und weshalb galt das Völkerschlachtdenkmal als ehrgeizigstes Denkmalprojekt des Kaiserreichs? Diese und andere Fragen werden bei diesem Rundgang beantwortet.
Keine vorherige Reservierung möglich. Wir empfehlen, 10-20 Minuten vor der
Führung an der Denkmalkasse zu sein. Allen Gruppen ab 10 Personen empfehlen wir eine exklusive Führung. (Bitte im Vorfeld über den Besucherservice anmelden.)

Sa 15.10. - 10-12 Uhr
Mitmachen! Papierkostüme und Pappkameraden
Was trug ein Bildhauer am Leib und welches Kleidungsstück wärmte den Soldaten? Papierpuppen und deren Kleidung zum Ausschneiden und Anmalen verraten es.
Ab 10 Jahren, Materialkosten 2€
Anmeldung unter: besucherservice@voelkerschlachtdenkmal-leipzig.de oder 0341 241687142.

So 16.10. - 15 Uhr
Gedenkkonzert anlässlich der Jahrestage von Völkerschlacht und Denkmalsweihe
Der Denkmalchor und das Leipziger Sinfonieorchester spielen John Rutter’s Requiem.
(Bei pandemiebedingte Zuschauerbegrenzungen ist eine Wiederholung des Konzerts um 19 Uhr vorgesehen)

Do 20.10. und 27.10. - 14 Uhr
Das Völkerschlachtdenkmal zum Kennenlernen
Führung, Treff: Denkmalkasse
Lassen Sie sich die wechselvolle Geschichte des Denkmalriesen erzählen. Was bedeuten die Figuren im Bauwerk und weshalb galt das Völkerschlachtdenkmal als ehrgeizigstes Denkmalprojekt des Kaiserreichs? Diese und andere Fragen werden bei diesem Rundgang beantwortet.
Keine vorherige Reservierung möglich. Wir empfehlen, 10-20 Minuten vor der
Führung an der Denkmalkasse zu sein. Allen Gruppen ab 10 Personen empfehlen wir eine exklusive Führung. (Bitte im Vorfeld über den Besucherservice anmelden.)
November

Do 3.11. - 14 Uhr
Das Völkerschlachtdenkmal zum Kennenlernen
Führung, Treff: Denkmalkasse
Lassen Sie sich die wechselvolle Geschichte des Denkmalriesen erzählen. Was bedeuten die Figuren im Bauwerk und weshalb galt das Völkerschlachtdenkmal als ehrgeizigstes Denkmalprojekt des Kaiserreichs? Diese und andere Fragen werden bei diesem Rundgang beantwortet.
Keine vorherige Reservierung möglich. Wir empfehlen, 10-20 Minuten vor der
Führung an der Denkmalkasse zu sein. Allen Gruppen ab 10 Personen empfehlen wir eine exklusive Führung. (Bitte im Vorfeld über den Besucherservice anmelden.)

Sa 5.11. - 19:30 Uhr
Zu Gast im Völkerschlachtdenkmal
„Klingende Stille“ − Chormusik von Schein, Schütz Gjaeillo; Esenvalds u. a. mit der Gruppe Con Moto des Leipziger Kammerchor e.V.
Leitung: Andreas Reuter
So 6.11. - 15 Uhr
Liebscher - Grand Solo!
Frank Liebscher (Bariton Saxophon) spielt Bach & Friends

Do 10.11. - 14 Uhr
Das Völkerschlachtdenkmal zum Kennenlernen
Führung, Treff: Denkmalkasse
Lassen Sie sich die wechselvolle Geschichte des Denkmalriesen erzählen. Was bedeuten die Figuren im Bauwerk und weshalb galt das Völkerschlachtdenkmal als ehrgeizigstes Denkmalprojekt des Kaiserreichs? Diese und andere Fragen werden bei diesem Rundgang beantwortet.
Keine vorherige Reservierung möglich. Wir empfehlen, 10-20 Minuten vor der
Führung an der Denkmalkasse zu sein. Allen Gruppen ab 10 Personen empfehlen wir eine exklusive Führung. (Bitte im Vorfeld über den Besucherservice anmelden.)

Sa 12.11. - 10-12 Uhr
Mitmachen! Laternen und Fensterbilder nach Vorbild der Ruhmeshalle Mit Transparentpapier, Kleber und Schere bewaffnet stellen wir schöne Replikate her, für’s Fenster und St. Martin.
Ab 10 Jahren, 4€
Anmeldung unter: besucherservice@voelkerschlachtdenkmal-leipzig.de oder 0341 241687142.

Do 17.11. und 24.11. - 14 Uhr
Das Völkerschlachtdenkmal zum Kennenlernen
Führung, Treff: Denkmalkasse
Lassen Sie sich die wechselvolle Geschichte des Denkmalriesen erzählen. Was bedeuten die Figuren im Bauwerk und weshalb galt das Völkerschlachtdenkmal als ehrgeizigstes Denkmalprojekt des Kaiserreichs? Diese und andere Fragen werden bei diesem Rundgang beantwortet.
Sie bezahlen den regulären Eintrittspreis. Die Führung selbst ist heute kostenfrei.
Keine vorherige Reservierung möglich. Wir empfehlen, 10-20 Minuten vor der
Führung an der Denkmalkasse zu sein. Allen Gruppen ab 10 Personen empfehlen wir eine exklusive Führung. (Bitte im Vorfeld über den Besucherservice anmelden.)
Dezember

Do 1.12. und 8.12. - 14 Uhr
Das Völkerschlachtdenkmal zum Kennenlernen
Führung, Treff: Denkmalkasse
Lassen Sie sich die wechselvolle Geschichte des Denkmalriesen erzählen. Was bedeuten die Figuren im Bauwerk und weshalb galt das Völkerschlachtdenkmal als ehrgeizigstes Denkmalprojekt des Kaiserreichs? Diese und andere Fragen werden bei diesem Rundgang beantwortet.
Keine vorherige Reservierung möglich. Wir empfehlen, 10-20 Minuten vor der
Führung an der Denkmalkasse zu sein. Allen Gruppen ab 10 Personen empfehlen wir eine exklusive Führung. (Bitte im Vorfeld über den Besucherservice anmelden.)

Sa 10.12. - 10-12 Uhr
Mitmachen! Briefe wie vor hundert Jahren
Wir entziffern alte Handschriften und probieren sie selbst aus. Tusche und Siegelwachs dürfen nicht fehlen!
Ab 10 Jahren, 5€
Anmeldung unter: besucherservice@voelkerschlachtdenkmal-leipzig.de oder 0341 241687142.

So 11.12. - 15 Uhr
Adventskonzert mit dem Denkmalchor
Leitung: Philip Goldmann

Do 15.12. - 14 Uhr
Das Völkerschlachtdenkmal zum Kennenlernen
Führung, Treff: Denkmalkasse
Lassen Sie sich die wechselvolle Geschichte des Denkmalriesen erzählen. Was bedeuten die Figuren im Bauwerk und weshalb galt das Völkerschlachtdenkmal als ehrgeizigstes Denkmalprojekt des Kaiserreichs? Diese und andere Fragen werden bei diesem Rundgang beantwortet.
Keine vorherige Reservierung möglich. Wir empfehlen, 10-20 Minuten vor der
Führung an der Denkmalkasse zu sein. Allen Gruppen ab 10 Personen empfehlen wir eine exklusive Führung. (Bitte im Vorfeld über den Besucherservice anmelden.)

Fr 16.12. - 19:30 Uhr
O magnum mysterium
Weihnachtliche Motetten und deutsche Adventslieder aus verschiedenen Epochen
Werke u.a. von Schütz, Rheinberger, Chilcott, Gjeilo, Mauersberger, Löwe
Jugendchor Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg
Klavier: Raphael Michaelis, Leitung: Sven Kühnast

So 18.12. - 15 Uhr
Adventskonzert mit dem Denkmalchor
Leitung: Philip Goldmann

Do 22.12. und 29.12. - 14 Uhr
Das Völkerschlachtdenkmal zum Kennenlernen
Führung, Treff: Denkmalkasse
Lassen Sie sich die wechselvolle Geschichte des Denkmalriesen erzählen. Was bedeuten die Figuren im Bauwerk und weshalb galt das Völkerschlachtdenkmal als ehrgeizigstes Denkmalprojekt des Kaiserreichs? Diese und andere Fragen werden bei diesem Rundgang beantwortet.
Keine vorherige Reservierung möglich. Wir empfehlen, 10-20 Minuten vor der
Führung an der Denkmalkasse zu sein. Allen Gruppen ab 10 Personen empfehlen wir eine exklusive Führung. (Bitte im Vorfeld über den Besucherservice anmelden.)